Weitere Synagent*innen mit Profil
Wenn man nur immer synagieren könnte! Doch manchmal kommt ein Auslandsaufenthalt oder eine große Abschlussarbeit dazwischen - hier stellen wir Synagenten vor, die gerade leider nicht vor Ort mit organisieren können, aber weiterhin tatkräftige Unterstützung liefern.
|
 |
Adrian Brückner
kümmert sich insbesondere um die Sicherstellung des körperlichen und geistigen Wohls der Teilnehmer beim Wirkcamp 2012 in Darmstadt. Adrian studiert seit Oktober 2010 an der TU Darmstadt Chemie und Biologie für das Lehramt am Gymnasium. Als zukünftiger Lehrer liegt ihm Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil allen pädagogischen Handelns besonders am Herzen. Er ist ebenfalls in der Hochschulgruppe Nachhaltigkeit an der TU Darmstadt aktiv. |
|
 |
Adrian van Kan
studiert Physik in Heidelberg und hatte nach drei genialen Wirkcamps in Darmstadt, Tübingen und Lüneburg so viel Lust auf Weltretten am Wochenende, dass er nun in Heidelberg das Wirkcamp mitorganisiert. Er mag Physik und Mathe, aber auch Sprachen Lernen, Musik & andere Kustformen und in der Natur zu sein. An Synagieren fasziniert ihn, wie viel Potential an gesellschaftlichem Engagement freigesetzt wird, wenn nur die Plattform dafür gegeben ist.
|
|
 |
Anna Serr
war 2014 in Freiburg dabei und hat kurzentschlossen festgelegt, dass Marburg auch ein Wirkcamp braucht. Seitdem hat sie mit den Folgen dieses Beschlusses zu kämpfen. Sie studiert Psychologie in Marburg. In der übrigen Zeit neben Studium und Wirkcampplanung ist sie für Foodsharing aktiv. |
|
 |
Charlotte Weiss
war 2011 in Jena zum ersten Mal beim Wirkcamp und ist seither das Synagieren-Virus nie ganz losgeworden. Sie war als AG-Leiterin und als Teilnehmerin aktiv und will nun nach ihrem Umzug nach Freiburg den Synagieren-Gedanken auch in ihrer neuen Heimat verbreiten. Und wie ginge das besser als mit einem waschechten Wirkcamp? Wenn neben der Wirkcamp-Organisation noch Zeit bleibt, versucht sie mit ihrer Doktorarbeit am Fraunhofer ISE in Freiburg ein bisschen an der Energiewende mitzubasteln. |
|
 |
Denis-Alexander Engemann
schraubt und wuselt seit fast der ersten Stunde mit am Konzept des Wirkcamps. Gemeinsam und mit Humor, Neugier und offenen Augen an praktischen Alternativen zu forschen bedeutet für ihn neben dem produktiven Chaos vor allem viel Spass. Denis hat in Gießen und Leipzig Psychologie und Philosophie studiert und lebt derzeit in Köln. In seiner Doktorarbeit untersucht er die psychologischen, kulturellen und neuronalen Grundlagen gemeinsamen Handelns. |
|
 |
Florian Menzel
war einer der Initiatoren von Synagieren und ist seit 2008 bei der Planung der Wirkcamps mit dabei. Ihn fasziniert der Gedanke, daß bei Synagieren jeder seine eigenen Fähigkeiten einbringt und sich mit Gleichgesinnten vernetzt. Denn viele engagierte Menschen können zusammen etwas verändern. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Assistent an der Uni Mainz und erforscht, wie Ameisen mit anderen Insektenarten zusammenleben und kommunizieren. |
|
 |
Mathias Weis
ist unser Medientechnologe, der für alle Technik- und Transportfragen immer eine Lösung hat und sich in Freiburg perfekt auskennt. Was wären bessere Voraussetzungen, um nun das Freiburger Wirkcamp mit zu organisieren?! |
|
 |
Sara Leonhardt
war zusammen mit Florian Hauptkoordinatorin beim Wirkcamp 2009 in Würzburg. Synagieren ist für sie, gemeinsam mit anderen ein gemeinnütziges Projekt stemmen. Nach einem Jahr in Frankreich und gedanklichen Ausflügen in Paläontologie und Philosophie studierte sie Biologie in Würzburg und North Carolina. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie Bienen im Tieflandregenwald von Borneo und ist nun Postdoc in Lüneburg und Australien. |
|
 |
Valerie Krupp
ist seit 2009 im Synagieren-Team. "Nicht nur reden, sondern machen!", das ist für sie
Synagieren. Valerie studierte Musik und Französisch auf Lehramt in Würzburg, sowie
deutsch-französische Kulturbeziehungen in Paris und versucht nun aktiv an einem Berliner Gymnasium die Welt an der Basis zu verändern. Außerdem schreibt sie an
ihrer Doktorarbeit über das Musiklernen Jugendlicher außerhalb der
Schule und ist selbst als Musikerin aktiv. |