Synagieren - Initiative für gemeinsames Handeln

SYN AGIEREN - Gemeinsam Handeln

Wir fangen dort an, wo wir stehen ... und haben Höheres im Blick

Mit der Initiative Synagieren wollen wir die ökologische und soziale Verantwortung der Einzelnen, sowie deren gezielte Zusammenarbeit fördern. Dazu haben wir mit dem Synagieren Wirkcamp eine neue Veranstaltungsform entwickelt, die Bildung, Engagement und Kreativität miteinander vereint und dabei gezielt auf die ökologischen und sozialen Probleme des 21. Jahrunderts reagiert. 

Mehr zum Wirkcamp 

Kreativität und Selbstverantwortung

Einige der hochkomplexen, weltumspannenden Herausforderungen, vor denen wir in dieser Zeit stehen, scheinen zu groß für den Einzelnen und die Lösungen zu fern, um tatsächlich greifbar zu sein. Selbst wer zu wissen glaubt, was zu tun ist, steht häufig vor dem Problem, dass Studium, Job, Freunde und Familie kaum Zeit für ehrenamtliches Engagement lassen. Und wo Gleichgesinnte finden? Viele Angebote machen es Außenstehenden schwer, sich in ihnen zu identifizieren. Häufig wirken die Aktiven wie Experten, wird Engagement moralisiert oder mit radikalen Einstellungen verbunden. 

Wir alle kennen das euphorische Gefühl, vor dem Produkt einer Arbeit zu stehen, in die wir all unsere Kreativität und Fähigkeiten eingebracht haben. Ob privat oder im Beruf, ob klein oder groß - sichtbare Ergebnisse machen fröhlich. Warum also nicht genau das, was man gut kann und gerne tut in den Dienst einer nachhaltigen Sache stellen? In Zusammenarbeit mit anderen für eine höhere Idee zu kämpfen, beruhigt nicht nur das Gewissen - es fördert vor allem selbtverantwortliches Handeln, nachhaltiges Bewusstsein und macht dazu richtig Spaß. 

Zur Arbeitsweise

Weltretten am Wochenende

Hier kommen wir ins Spiel - wir schaffen den Rahmen für eine neue Art von Engagement. Für eine kurze Zeit bringen wir die richtigen Leute in einer produktiven Atmosphäre zusammen. So kann jeder seine individuellen Fähigkeiten einbringen und gemeinsam wird erreichbar, was allein unmöglich scheint. Wir nennen das Synagieren - gemeinsam Handeln. Kompakt und nachhaltig soll unser Angebot sein, auch in dem vollsten Terminkalender passen. Seien wir ruhig ehrgeizig: Weltretten am Wochenende! 

Programm des letzten Wirkcamps

Tatenzwerge und Ideenriesen

Doch welche Projekte wollen wir angehen? Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern können auf eine Vielzahl von kleinen Initiativen zurückgreifen, die sich bereits bemühen, die Verhältnisse zu verbessern. Oft handelt es sich dabei um einzelne und verstreute Arbeitskreise, denen es an Bekanntheit mangelt und die für jede helfende Hand dankbar sind. Ihnen bieten wir drei Tage Unterstützung, den erfrischenden Blick von Außen auf ihre Arbeit, sowie neugierige und aufgeschlossene Menschen. Darüber hinaus wollen wir für alle Motivierten einen Rahmen schaffen, um Mitstreiter für seit langem gehegte Ideen zu finden und diese endlich in die Tat umsetzen zu können. Vielleicht legt die Zeit auf dem Wirkcamp den Grundstein für weiteres Engagement und aus der lokalen Initiative Einzelner entwickelt sich ein langfristiges Projekt. 

Zur AG-Übersicht

Open Source - Projekt 

Wir brauchen weitere Wirkcamps! Wir sind von unserer Idee überzeugt und der große Erfolg der ersten Wirkcamps hat uns darin bestätigt. Doch wir wollen mehr! Allein können wir zwar nur ein Wirkcamp im Jahr stemmen, doch wir wollen unsere Idee auch nicht für uns behalten, sondern zur Nachahmung anregen. Als offenes Projekt möchten wir unsere Expertise und Infrastruktur anderen zur Verfügung stellen. Wir glauben, dass unsere Wirkcamps Bewegung in die Gesellschaft bringen und wir uns selbst und anderen beweisen werden, dass wir die Probleme unserer Zeit anpacken können. Deshalb wünschen wir uns, dass schon bald in vielen Städten regelmäßig Wirkcamps stattfinden. 

Mitmachen!